Domain erfinder-haus.de kaufen?

Produkt zum Begriff Erfinder:


  • Die großen Erfinder.
    Die großen Erfinder.

    Erfindungen faszinieren - Erfinder auch. In diesem Buch werden exemplarisch rund 50 Erfinder vorwiegend aus Mitteleuropa und dem angelsächsischen Raum vorgestellt, der zeitliche Schwerpunkt liegt im 18. bis frühen 20. Jahrhundert. Neben berühmten Namen wie Leonardo da Vinci und Thomas A. Edison finden auch Erfinder Aufnahme, die im kollektiven Gedächtnis weniger präsent sind. Über die persönlichen Daten hinaus werden die Lebensläufe in den Kontext der technischen Ideen, Möglichkeiten und Bedürfnisse ihrer Zeit eingebettet. Dieser Band enthält die Porträts von Edison, Bell, Jefferson, Diesel, Otto, Kaplan, Watt, Stevenson, u.v.m.

    Preis: 10.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Verkannte Pioniere. Abenteuerer. Erfinder. Visionäre.
    Verkannte Pioniere. Abenteuerer. Erfinder. Visionäre.

    Sie wurden von Umwelt und Nachwelt verkannt und verspottet. Ihre Erfindungen wurden gestohlen, sie selbst als Spinner abgetan, unterdrückt, ausgebremst oder weggesperrt: die 22 verkannten Pioniere dieses Bandes. Viele von ihnen scheiterten daran, ihre Erfindungen zu patentieren und zu vermarkten. Sie scheiterten an Kollegen, an der Konkurrenz, an gesellschaftlichen Umständen und meist an der Dummheit anderer. Die Lebensgeschichten dieser Pioniere und die Geschichte ihrer Erfindungen gleichen Abenteuerromanen: Sie sind spannend, tragisch, haarsträubend, bisweilen auch unfreiwillig komisch. Und beinahe unglaublich - wären sie nicht wirklich passiert.

    Preis: 22.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Lotte im Dorf der Erfinder (DVD)
    Lotte im Dorf der Erfinder (DVD)

    Lotte ist ein lebhaftes Hundemädchen, mit ihrer Familie und ihrem besten Freund, dem ängstlichen Kater Bruno, wohnt sie in einem kleinen Dorf am Meer. Zusammen erleben sie die spannendsten Abenteuer...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Erfinder - schlaue Köpfe & wichtige Erfindungen (Jauer, Kerstin)
    Erfinder - schlaue Köpfe & wichtige Erfindungen (Jauer, Kerstin)

    Erfinder - schlaue Köpfe & wichtige Erfindungen , Heute regelmäßig genutzte Erfindungen gäbe es nicht ohne den Wissensdurst und die Kreativität verschiedener Menschen in den unterschiedlichsten Epochen. Ihre Schüler setzen sich an 22 Stationen mit berühmten Erfindern wie Thomas Ava Edinson, Leonardo da Vinci oder Johannes Gutenberg auseinander und bekommen interessante Einblicke in deren Erfindungsreichtum und die Zeit, in der sie lebten. Auf diese Weise wird historisches Lernen angebahnt und zugleich ein Bezug zum Hier und Jetzt hergestellt. Zahlreiche Erfindungen können zudem anhand anschaulicher Bastelanleitungen nachgebaut und erprobt werden ¿ die Kinder bauen einen einfachen Kompass, stellen Papier sowie Bechertelefone her und versuchen sich als Fotografen beim Bau einer Camera Obscura. Mit diesem Material wird jeder zum Erfinder! , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Ausgabe: Kopiervorlagen, Schnellhefter mit CD-ROM, editierbare Microsoft® Word® Dateien und PDF, Erscheinungsjahr: 20180726, Produktform: Pergament, Autoren: Jauer, Kerstin, Auflage/Ausgabe: Kopiervorlagen, Schnellhefter mit CD-ROM, editierbare Microsoft® Word® Dateien und PDF, Seitenzahl/Blattzahl: 80, Keyword: 3. und 4. Klasse; Deutsch; Grundschule; Lesen und Textverständnis; Sachunterricht, Fachschema: Erfindung / Kindersachbuch, Jugendsachbuch~Sachunterricht / Lehrermaterial, Fachkategorie: Schule und Lernen, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49011000, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49011000, Verlag: Lernbiene Verlag i.d. AAP, Verlag: Lernbiene Verlag i.d. AAP, Verlag: Lernbiene, Länge: 297, Breite: 212, Höhe: 16, Gewicht: 574, Produktform: Ordner, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Vorgänger EAN: 9783869988351, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Wer ist der Erfinder der Uhr?

    Der Erfinder der Uhr ist nicht eindeutig bekannt, da die Entwicklung der Zeitmessung über viele Jahrhunderte hinweg erfolgte. Eine der frühesten Formen der Uhr war die Sonnenuhr, die bereits von den alten Ägyptern verwendet wurde. Im Laufe der Zeit wurden mechanische Uhren mit Zahnrädern und Federn entwickelt, wobei verschiedene Uhrmacher und Ingenieure einen Beitrag zur Weiterentwicklung leisteten. Ein bedeutender Meilenstein war die Erfindung der ersten tragbaren Uhr im 16. Jahrhundert durch den deutschen Uhrmacher Peter Henlein. Heutzutage sind Uhren ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Alltags und werden ständig weiterentwickelt und verbessert.

  • Wie heißt der Erfinder des Flugzeuges?

    Der Erfinder des Flugzeuges ist die Wright-Brüder, bestehend aus den Brüdern Orville und Wilbur Wright. Sie sind bekannt für ihren bahnbrechenden Flug am 17. Dezember 1903 in Kitty Hawk, North Carolina, bei dem sie das erste motorisierte Flugzeug erfolgreich steuerten. Die Wright-Brüder gelten als Pioniere der Luftfahrt und haben maßgeblich zur Entwicklung der Flugzeugtechnologie beigetragen. Ihr Beitrag zur Geschichte des Fliegens hat die Welt für immer verändert und den Weg für die moderne Luftfahrt geebnet.

  • Wer ist der Erfinder des Flugzeugs?

    Wilbur und Orville Wright gelten als die Erfinder des Flugzeugs. Sie waren zwei Brüder aus den USA, die im Jahr 1903 den ersten motorisierten, gesteuerten und kontrollierten Flug mit einem Flugzeug durchführten. Mit ihrem Flugzeug, dem sogenannten Wright Flyer, legten sie eine Strecke von etwa 36 Metern zurück. Dieser historische Flug fand in Kitty Hawk, North Carolina statt. Die Wright-Brüder trugen maßgeblich zur Entwicklung der Luftfahrt bei und revolutionierten damit die Art und Weise, wie Menschen sich fortbewegen.

  • Wer ist der Erfinder des Lego-Sets?

    Das Lego-System wurde von Ole Kirk Christiansen, einem dänischen Zimmermann, erfunden. Er gründete das Unternehmen Lego im Jahr 1932 und begann mit der Produktion von Holzspielzeug. Das erste Lego-Set, wie wir es heute kennen, wurde jedoch erst 1949 eingeführt.

Ähnliche Suchbegriffe für Erfinder:


  • Ferdinand von Richthofen. Der Erfinder der Seidenstraße.
    Ferdinand von Richthofen. Der Erfinder der Seidenstraße.

    Ein deutscher Geograph schrieb den »ersten wissenschaftlich fundierten Originalbericht« über das Reich der Mitte und ebnete der von ihm so benannten »Seidenstraße« den Weg - es ist der Beginn der Globalisierung. Das jüngste Mitglied der preußischen Eulenburg-Expedition gelangte mit 27 Jahren erstmals nach Ostasien und Shanghai - doch herein nach China kam er nicht. Dennoch war sich Ferdinand von Richthofen sicher: Hinter den verschlossenen Türen lag die Herausforderung seines Lebens. Niemand hatte bisher das sagenhafte Reich der Mitte systematisch bereist und seine Bodenschätze erkundet. Dafür aber benötigte Ferdinand von Richthofen Geld. Die Erinnerung an die alten Handelswege durch China und Zentralasien, auf denen seit Marco Polos Zeiten Seide transportiert worden war, inspirierte ihn. Die alten Routen mussten wiederbelebt und zu Handelswegen für die Industrienationen des Westens werden. Ferdinand von Richthofen entdeckte das magische Wort von der »Seidenstraße« wieder und ließ es 1877 in sein wissenschaftliches Werk einfließen. Die gewaltigen Bodenschätze und vor allem Kohlevorkommen Chinas versprachen Reichtum. Über Ferdinand von Richthofen, sein Leben als großer Reisender und Abenteurer in der Tradition eines Alexander von Humboldt wissen wir wenig. Marcus Hernig, seit Jahrzehnten mit China vertraut, erzählt von der Existenz dieses Mannes zwischen Forscherleidenschaft und Welteroberungsdrang.

    Preis: 44.00 € | Versand*: 6.95 €
  • LEGO® Minifiguren Serie 27 - Steampunk-Erfinder
    LEGO® Minifiguren Serie 27 - Steampunk-Erfinder

    12 LEGO® Minifiguren zum Sammeln Kinder ab 5 Jahren erleben einfachen Bauspaß und können dann mit den Figuren spannende Geschichten spielen.

    Preis: 5.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Genial gescheitert - Schicksale großer Entdecker und Erfinder
    Genial gescheitert - Schicksale großer Entdecker und Erfinder

    Sogar der große Albert Einstein ist einmal genial gescheitert. Denn es gelang ihm nie, aus der Elektrodynamik und der Relativitätstheorie die Weltformel zu entwickeln. Aber alle 9 Persönlichkeiten, von denen hier erzählt wird, hatten sich hier einer Aufgabe verschrieben und taten alles, um sie zu erfüllen.

    Preis: 14.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Georges Braque. Erfinder des Kubismus. 1906-1914.
    Georges Braque. Erfinder des Kubismus. 1906-1914.

    Vor dem Ersten Weltkrieg prägt der junge Georges Braque (1882-1963) mit seinem Freund Pablo Picasso acht Jahre lang die vielleicht revolutionärste Etappe in der Geschichte der modernen Malerei: den Kubismus. Landschaften und Stillleben sind seine Spezialmotive. Das Buch zeigt, wie Braque in rasanter Abfolge und auf höchstem Niveau die stilistischen Mittel weiterentwickelt oder neu erfindet: Fauvismus, Vorkubismus, Analytischer Kubismus, Papier Collés und Synthetischer Kubismus folgen in einzigartiger Verdichtung aufeinander. Tempo und Intensität der Stilwechsel verblüffen bis heute. Die Jahre vor dem Ersten Weltkrieg bringen in Westeuropa bahnbrechende Erfindungen, neue Denkweisen und Philosophien und die faszinierende Beschleunigung des Alltags hervor. Dort liegt der Ursprung unseres modernen, medialen Zeitalters, mit dem sich auch die räumlichen und zeitlichen Wahrnehmungsweisen völlig verändern. So eröffnen Automobile, Flugzeuge und Röntgenbilder neue Blickwinkel und dynamische Perspektiven auf die Welt. Das immer populärer werdende Kino mit seinen überraschenden bildtechnischen Möglichkeiten erweitert den Wahrnehmungshorizont und wird zur Inspiration der malenden Avantgarde. In der Werkgeschichte des jungen Braque, der ein begeisterter Kinogänger ist und sich von den neuen Techniken des Films anregen lässt, erscheinen die Ereignisse der Zeit wie in einem Brennglas fokussiert. Das Buch folgt dieser Faszination und verortet Braques künstlerische Phasen in den historischen Kontext.

    Preis: 14.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Wie lautet die Geschichte, der Erfinder und die Entwicklung des Bewegungsmelders?

    Die Geschichte des Bewegungsmelders reicht zurück bis in die 1950er Jahre, als der Erfinder Samuel Bango den ersten passiven Infrarotsensor entwickelte. Dieser Sensor erkennt Wärmestrahlung und wird in Bewegungsmeldern eingesetzt, um Bewegungen in einem Raum zu erfassen. Im Laufe der Jahre wurden Bewegungsmelder weiterentwickelt und verbessert, um eine breite Palette von Anwendungen zu ermöglichen, von der Sicherheitsüberwachung bis zur Energieeinsparung in Gebäuden.

  • Wer ist der Erfinder von der Schule?

    Der Begriff "Schule" stammt aus dem altdeutschen Wort "schola", das wiederum auf das griechische Wort "skholē" zurückgeht. Es ist daher schwierig, einen einzelnen Erfinder der Schule zu identifizieren, da Bildungseinrichtungen und Lehrmethoden sich im Laufe der Geschichte entwickelt haben. Allerdings wird oft der griechische Philosoph Sokrates als einer der Begründer des westlichen Bildungssystems angesehen, da er eine dialogische Methode des Lehrens einführte, die später von Platon und Aristoteles weiterentwickelt wurde. Letztendlich kann man sagen, dass die Schule als Institution das Ergebnis einer langen Entwicklung ist, die auf verschiedenen Kulturen und Zeiten basiert.

  • Was bekamen die Erfinder der Dota 2 Mod?

    Die Erfinder der Dota 2 Mod, IceFrog und Eul, erhielten keine direkte finanzielle Vergütung von Valve. Stattdessen wurden sie als Entwickler für Dota 2 eingestellt und erhielten eine Anstellung bei Valve. Sie profitierten jedoch von der Popularität des Spiels und der Möglichkeit, ihre Arbeit einem größeren Publikum zu präsentieren.

  • Wie reich ist der Erfinder des Pokémon-Franchise?

    Der Erfinder des Pokémon-Franchise, Satoshi Tajiri, wird auf etwa 10 Millionen US-Dollar geschätzt. Allerdings ist es schwierig, den genauen Reichtum einer Person zu bestimmen, da dies von verschiedenen Faktoren wie Investitionen, Immobilienbesitz und anderen Vermögenswerten abhängt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.